Vor gut 122 Jahren hat der Feuerwehrverein
Denklingen seine erste Vereinsfahne in den Dienst gestellt. Jetzt wurde diese
an einem dreitägigen Festwochenende in den Ruhestand verabschiedet und eine
neue Fahne geweiht.
Gleich zwei
Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Denklingen legten erfolgreich die
Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ ab.
Hierfür
mussten die Teilnehmer Zusatzaufgaben im Bereich der Gerätekunde
(Lagebestimmung im verschlossenen Fahrzeug sowie Erklärung der Geräte),
Erkennung von Gefahrkennzeichen oder Theorie Fragen beantworten. Der Aufbau zur
Personenbefreiung aus einem Unfallfahrzeug erfolgte unter Beachtung von
Zeitgrenzen.
Für die Denklinger Feuerwehr beginnt ein neuer Zeitabschnitt.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung legten Kommandant Herbert Negele und sein Stellvertreter Jürgen Waldhör ihre Ämter nieder. Als Nachfolger wählte die Versammlung Christian Gleich zum neuen Kommandanten und Manuel Freiberger zu seinem Stellvertreter.
Um
das Zusammenarbeiten an Einsatzstellen weiter zu vertiefen trafen sich in
diesem Jahr die Feuerwehren Denkingen, Reichling und Pflugdorf-Stadl am
Gerätehaus Denklingen um gemeinsam zu üben.
Bereits
im Vorjahr übten die Feuerwehren aus Denklingen, Schongau, Altenstadt, Kinsau
und Leeder zusammen, um für den Einsatzfall vorbereitet zu sein.